So schützen Sie das WLAN-Netzwerk 2022 vor Hackern
Wi-Fi hat das Internet für die breite Öffentlichkeit allgemein zugänglich gemacht. Heute können Sie das WLAN Ihres Telefons einfach eingeschaltet lassen und an einen öffentlichen Ort gehen. Wahrscheinlich verbindet sich Ihr Telefon automatisch mit einem öffentlichen Wi-Fi-Zugangspunkt.
Während das sicherlich super bequem ist, bringt Open Access auch eine Reihe von Sicherheitsproblemen mit sich, die nicht nur die Stabilität Ihres Computers oder Geräts, sondern auch die Sicherheit Ihrer privaten Daten gefährden können.
Nicht alle gastfreundlichen Menschen verstehen wahrscheinlich, dass die Offenlegung dieser Informationen eine Bedrohung für die Netzwerksicherheit darstellen kann. Beispielsweise können Gäste versehentlich einen Virus herunterladen oder ein infiziertes Telefon oder Laptop daran anschließen.
Daher ist es unerlässlich, Vorsicht walten zu lassen und Schutzmaßnahmen für Ihr Wi-Fi-Netzwerk zu ergreifen, damit Sie vor unerwünschten Angriffen und Sicherheitsverletzungen durch Dritte geschützt sind.
Was ist der Gastmodus?
Sie können gleichzeitig gastfreundlich und sicher sein. Sie müssen lediglich ein Gast-WLAN-Netzwerk erstellen. Es ist ein separater Zugangspunkt auf dem Router. Alle Geräte verbinden sich mit dem Hauptzugangspunkt und bilden ein Netzwerk.
Das Gastnetz hingegen ist ein separater Eingang, der den Zugriff auf das Internet ermöglicht, aber nicht zum Heimnetz gehört. Wie der Name schon sagt, ist es für Gäste gedacht.
Ein Gästenetzwerk ist ein Win-Win-Ansatz: Freunde und Bekannte verlieren nicht den Kontakt zur Außenwelt, gleichzeitig sind Ihre Daten sicher.
Schädliche Programme, die versehentlich auf die Smartphones Ihrer Gäste gelangen, können nicht auf dieses wertvolle Archiv mit Familienfotos oder anderen wichtigen Dateien zugreifen.
Wie richte ich ein Gast-WLAN-Netzwerk ein?
Das Einrichten eines Gastnetzwerks ist ganz einfach. Dazu benötigen Sie kein zusätzliches Kabel und Sie müssen kein zusätzliches Geld für das Internet bezahlen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie mit Ihrem WLAN-Router halbautomatisch ein zusätzliches Gastnetzwerk einrichten können.
Alles, was Sie tun müssen, ist zu den Einstellungen zu gehen und es zu aktivieren. Geben Sie dazu die IP-Adresse des Routers in die Adresszeile des Browsers ein (meistens 192.168.1.1 oder 192.168.0.1). Die genaue Adresse finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts.
Bevor Sie irgendetwas tun, ist es wünschenswert, die Firmware zu aktualisieren. Es ist durchaus möglich, dass eine sicherere Version verfügbar ist.
Geben Sie im Dialogfenster einen Benutzernamen mit Administratorrechten und ein Passwort ein. Wenn Sie sie noch nie geändert haben, finden Sie sie im Vertrag mit Ihrem ISP oder im Benutzerhandbuch.
Um das Sicherheitsniveau zu erhöhen, ist es besser, den Benutzernamen und das Passwort zu ändern und nicht zu vergessen, diese im Passwortmanager zu speichern.
Gehen Sie zu den Routereinstellungen und suchen Sie die Option Gastnetzwerk. Normalerweise ist es in einem der Unterabschnitte innerhalb der Haupteinstellungen des Wi-Fi-Netzwerks versteckt. Wenn Sie es nicht finden können, lesen Sie erneut das Handbuch oder suchen Sie danach, indem Sie den Modellnamen und die Version des Routers eingeben. Wenn Sie einen älteren oder billigeren Router haben, kann es möglich sein, das Gastnetzwerk manuell zu konfigurieren.
Nachdem Sie den Gastnetzwerkmodus aktiviert haben, geben Sie seinen Namen ein (in einigen Routern wird er möglicherweise in der Systemsteuerung als SSID angezeigt). Dieser Name wird Ihren Gästen in der Liste der verfügbaren Verbindungen angezeigt.
Normalerweise erscheint das Gast-Wi-Fi-Netzwerk fast sofort; manchmal dauert es. Schließlich lohnt es sich immer, die Korrektheit all Ihrer Aktionen zu überprüfen:
- Sichern Sie ein neues Netzwerk mit einem Passwort. Dies können Sie in der Regel sofort nach dem Erstellen des Netzwerknamens tun. Somit können sich nur Benutzer, die das Passwort kennen, mit dem Gastnetzwerk verbinden.
- Wählen Sie den Verschlüsselungstyp aus, um das Abfangen von Informationen auszuschließen, die über ein Wi-Fi-Netzwerk gesendet werden. Wählen Sie nach Möglichkeit WPA2, einen robusten Algorithmus, der alle modernen drahtlosen Geräte unterstützt. Manchmal ist WPA2-PSK oder WPA2-Personal verfügbar.
- Deaktivieren Sie Besuchern Zugriff auf Netzwerkressourcen erlauben (oder ähnlich). Diese Option ist nicht immer verfügbar, sollte aber nach Möglichkeit deaktiviert werden, damit Gäste Ihre Dateien und andere auf Computern gespeicherte Informationen nicht sehen können. Dies ist einer der Hauptzwecke des Gästenetzwerks. Einige Router haben einen anderen Ansatz: Die Option heißt Isolate (isoliert also das Gastnetzwerk vom lokalen Netzwerk).
- Deaktivieren Sie nach Möglichkeit die Option Zugriff auf Einstellungen zulassen (oder ähnlich). Wenn diese Option nicht deaktiviert ist, haben Benutzer des Gastnetzwerks Zugriff auf die Einstellungen des Routers und können dort etwas ändern (einschließlich Zugriffsberechtigungen).
Erledigt! Nachdem Sie ein Wi-Fi-Netzwerk für Gäste eingerichtet haben, haben Sie sicheren Internetzugang und Schutz lokaler Geräte.
Wie immer rate ich Ihnen, sich mit dem besten VPN-Anbieter zu schützen. Sie können es direkt auf dem Router installieren und sowohl für Gäste als auch für ein lokales Netzwerk aktivieren.
Wenn Sie Fragen zum Einrichtungsprozess haben, schreiben Sie uns unten einen Kommentar.