AVG Secure VPN-Geschwindigkeitstest – Umfangreiche Tests auf 9 Servern!
Möchten Sie wissen, ob AVG VPN schnell ist? Kannst du damit streamen, spielen und torrent? Sehen Sie sich diesen Artikel an, in dem ich einen ausführlichen AVG VPN-Geschwindigkeitstest auf 9 verschiedenen Servern weltweit durchführe. Die Ergebnisse können Sie schockieren.
Ähnlich wie Avast SecureLine VPN ist AVG Secure VPN nicht allzu bekannt. Die meisten Menschen kennen nur die Antivirus-Produkte von AVG und das war es auch schon. Aber sein VPN-Dienst verdient auch wegen seiner Geschwindigkeit Anerkennung, wenn man bedenkt, dass er nur etwa 53 Dienste in 34 Ländern anbietet. Sehen Sie sich auch das beliebtere VPN von 2022 an.
Um herauszufinden, wie schnell AVG VPN sein kann, habe ich einen ausführlichen AVG Secure VPN-Geschwindigkeitstest mit meiner 100-Mbit/s-Internetverbindung durchgeführt. Ich wollte ganz transparent sein und diesen Service so ausführlich wie möglich testen. Wir haben viele VPNs getestet und die 7 schnellsten VPNs zusammengestellt .
Um den Test so unvoreingenommen wie möglich zu gestalten, habe ich AVG VPN mit neun (9) verschiedenen Servern auf der ganzen Welt getestet.
Wenn Sie es eilig haben und nicht den ganzen Artikel lesen möchten, finden Sie hier eine kurze Tabelle mit allen Geschwindigkeitstestergebnissen, die für Sie zusammengestellt wurden.
Serverstandort | Download-Geschwindigkeit | Upload-Geschwindigkeit | Pings |
---|---|---|---|
Australien | 78,5 Mbit/s | 77,46 Mbit/s | 195 ms |
Brasilien | 69 Mbit/s | 78,22 Mbit/s | 347 ms |
Kanada | 86,94 Mbit/s | 80,24 Mbit/s | 237 ms |
Deutschland | 77,44 Mbit/s | 23,12 Mbit/s | 158 ms |
Israel | 22 Mbit/s | 78,57 Mbit/s | 202 ms |
Japan | 77 Mbit/s | 80,54 Mbit/s | 391 ms |
Niederlande | 84,5 Mbit/s | 87,11 Mbit/s | 161 ms |
Singapur | 75,41 Mbit/s | 80,73 Mbit/s | 293 ms |
Schweden | 73,2 Mbit/s | 80 Mbit/s | 167 ms |
Holen Sie sich die 30-tägige Geld-zurück-Garantie von AVG VPN
Der ausführliche Geschwindigkeitstest von AVG Secure VPN für 2022
Um herauszufinden, ob AVG Secure VPN schnell ist oder nicht, habe ich seine Leistung mit neun (9) verschiedenen Servern mit meiner 100-Mbit/s-Internetverbindung getestet. So lief mein Test.
1 Australien
Zuerst habe ich den australischen Server von AVG VPN getestet. Als ich den Test durchführte, gelang es, eine Download-Geschwindigkeit von 78,5 Mbps und eine Upload-Geschwindigkeit von 77,46 Mbps mit 195 ms Ping auszugeben. Das geht ohne Zweifel schnell.
2 Brasilien
Mit dem brasilianischen Server ist meine Download-Geschwindigkeit leicht gesunken. Als ich den Test durchführte, gelang es mir, eine Download-Geschwindigkeit von 69 Mbit/s und eine Upload-Geschwindigkeit von 78,22 Mbit/s mit 347 ms Ping zu erreichen. Diesmal waren meine Pings signifikant hoch.
3 Kanada
Mit dem kanadischen Server haben sich die Dinge erheblich verbessert. Diesmal gelang es AVG VPN, eine Download-Geschwindigkeit von 86,94 Mbit/s und eine Upload-Geschwindigkeit von 80,24 Mbit/s mit 237 ms Ping auszugeben. Das ist beeindruckend.
4 Deutschland
Als nächstes wechselte ich zum deutschen Server. Dieses Mal haben meine Upload-Geschwindigkeiten ziemlich gelitten. Als ich den Test durchführte, gelang es mir, eine Download-Geschwindigkeit von 77,44 Mbps und eine Upload-Geschwindigkeit von 23,12 Mbps mit 158 ms Ping zu erreichen .
5 Israel
Als ich mich mit dem israelischen Server verband, sank meine Download-Geschwindigkeit ziemlich abrupt. Nachdem ich den Test durchgeführt hatte, notierte ich meine Download-Geschwindigkeit bei nur 22 Mbps. Aber auf der positiven Seite habe ich es immer noch geschafft, eine Upload-Geschwindigkeit von 78,57 Mbps mit 202 ms Ping zu erreichen .
6 Japan
Als nächstes habe ich mich mit einem asiatischen Server verbunden. Nachdem ich den Geschwindigkeitstest mit dem japanischen Server von AVG VPN durchgeführt hatte, gelang es mir, eine Download-Geschwindigkeit von 77 Mbit/s und eine Upload-Geschwindigkeit von 80,54 Mbit/s mit 391 ms Ping zu erreichen .
7 Niederlande
Besonders gut schnitt der niederländische Server ab. Als ich den Test durchführte, gelang es AVG VPN, eine Download-Geschwindigkeit von 84,5 Mbit/s und eine Upload-Geschwindigkeit von 87,11 Mbit/s mit nur 161 ms Ping auszugeben .
8 Singapur
Danach habe ich mich mit dem Singapur-Server verbunden. Ich wollte sehen, wie AVG VPN an einem weit entfernten Serverstandort funktioniert. Als ich den Test durchführte, schaffte AVG VPN eine Download-Geschwindigkeit von 75,41 Mbit/s und eine Upload-Geschwindigkeit von 80,73 Mbit/s mit nur 293 ms Ping.
9 Schweden
Etwas über AVG Secure VPN
Wie ich bereits sagte, ist AVG vor allem wegen seiner leistungsstarken Antivirenprogramme bekannt. AVG VPN hingegen ist in Bezug auf die Funktionen ziemlich einfach. Es bietet nur etwa 53 Server in 34 Ländern und kann mit einigen Streaming-Diensten wie Netflix, BBC iPlayer, Hulu, HBO Go und Amazon Prime zusammenarbeiten.
Apropos Netflix, wir haben einen separaten Blog darüber, welche Netflix-Bibliotheken AVG VPN entsperren kann. AVG VPN unterstützt auch Torrenting, jedoch nur auf eingeschränkten Servern.
Was die Funktionen betrifft, so verfügt AVG Secure VPN nur über einen Notausschalter, 256-Bit-AES-Verschlüsselung und das war es auch schon. Aber dieses VPN ist nicht völlig unfruchtbar. Was mir daran gefällt, ist die anständige App-Kompatibilität. Neben der Verwendung auf Ihrem Laptop oder Smartphone können Sie es auch mit Kodi- und Roku- Geräten verwenden.
Wenn wir über die Preisgestaltung sprechen, ist AVG Secure VPN gar nicht so teuer. Es beginnt bei 3,99 $/Monat. Eine weitere gute Sache an AVG VPN ist, dass es auch eine kostenlose 7-Tage-Testversion anbietet, ohne dass Kreditkarteninformationen erforderlich sind. Um herauszufinden, was ich an diesem VPN im Detail mag oder nicht mag, lesen Sie auf jeden Fall unseren ausführlichen AVG VPN-Test.
Holen Sie sich die 30-tägige Geld-zurück-Garantie von AVG VPN
Weitere Geschwindigkeitstestergebnisse außer AVG Secure VPN
- PureVPN-Streaming-Geschwindigkeit
- Surfshark-Streaming-Geschwindigkeit
- NordVPN-Streaming-Geschwindigkeit
- ExpressVPN-Streaming-Geschwindigkeit
Einpacken!
Nachdem ich alle Ergebnisse des AVG Secure VPN-Geschwindigkeitstests zusammengestellt habe, denke ich, dass es ziemlich offensichtlich ist, dass AVG VPN schnell ist. Allerdings nicht auf allen Serverstandorten. Während beispielsweise der israelische Server unter einer schlechten Download-Geschwindigkeit litt, litt der deutsche Server unter einer schlechten Upload-Geschwindigkeit.
Aber wenn es mit anderen Serverstandorten verbunden ist, schnitt AVG Secure VPN recht gut ab. Es gelang sogar, Geschwindigkeiten im Bereich der 80er zu liefern, was ziemlich beeindruckend ist.
Wenn wir über praktische Erfahrungen mit der Benutzerfreundlichkeit sprechen, würde ich sagen, dass die Geschwindigkeit von AVG Secure VPN es mir während meiner Testphase nie schwer oder unbequem gemacht hat, im Internet zu surfen. Ich konnte HD-Inhalte ohne Probleme streamen und sogar Spiele mit überschaubarer Latenz spielen.
Wenn Sie jedoch auf Verbindungsprobleme stoßen, lesen Sie auf jeden Fall unseren Leitfaden „AVG Secure VPN funktioniert nicht „, um schnelle Tipps zur Fehlerbehebung zu erhalten.
Wenn Ihnen AVG Secure VPN jedoch nicht gefällt, können Sie Ihr AVG Secure VPN-Abonnement jederzeit kündigen und eine Rückerstattung erhalten.